Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

ein buntes Durcheinander

См. также в других словарях:

  • MESECAM — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • SECAM — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • SECAM III b — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Secam — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… …   Deutsch Wikipedia

  • Séquentiel couleur à mémoire — [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]) ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung im analogen Fernsehen. Sie wurde von Henri de France entwickelt und 1956 vorgestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Laurence Sterne — (1713 1768), Gemälde von Joshua Reynolds, 1760 Laurence Sterne [stɜːɹn] (* 24. November 1713 in Clonmel, Irland; † 18. März 1768 in London) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Lawrence Sterne — Datei:Laurence Sterne by Sir Joshua Reynolds.jpg Laurence Sterne (1713 1768) Laurence Sterne [stɜːɹn] (* 24. November 1713 in Clonmel, Irland; † 18. März 1768 in London) war ein englischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Saxo — Saxo, genannt Grammaticus d.h. Gelehrter, einer der wichtigsten Chronisten des Mittelalters, gebürtig von der Insel Seeland, Secretär bei dem berühmten Erzbischofe Absalom von Lund, schrieb auf dessen Veranlassung gleichzeitig mit Swend Aageson… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quodlĭbet — (v. lat. quod libet, »was beliebt«), ordnungslose Zusammenstellung verschiedener Gegenstände, namentlich ein Gemälde, in dem die heterogensten Dinge zu einem malerischen Ganzen scherzhafter Gattung zusammengestellt sind; ein aus 13 verschiedenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemenge — Mixtur; Mischung; Vermischung; Gemisch * * * Ge|mẹn|ge 〈n. 13〉 1. Gewühl, Kampfgewühl (HandGemenge) 2. lockere Mischung 3. 〈fig.〉 Mischmasch, Durcheinander, Konglomerat 4. 〈Chem.〉 Gemisch von Stoffen, das durch physikal. Methoden in seine… …   Universal-Lexikon

  • kunterbunt — kun|ter|bunt [ kʊntɐbʊnt] <Adj.> (emotional): a) bunt, vielfarbig: kunterbunte Sonnenschirme; kunterbunt bemalte Ostereier. Syn.: ↑ farbenprächtig, ↑ farbig. b) abwechslungsreich, bunt gemischt: ein kunterbuntes Programm; ihr Leben verlief… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»